
Ärzte
Medizinische Fachangestellte
Dr. med. Klaus Glindemann

Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe, Notfallmedizin, verkehrsmedizinische Begutachtung
Herr Dr. Klaus Glindemann, geboren in Braunschweig-Thune, Abitur am Lessinggymnasium Braunschweig-Wenden, studierte Medizin an der Philipps-Universität Marburg.
Nach der Ausbildung in Marburg und im Städtischen Klinikum Kassel arbeitete er 10 Jahre in der Medizinischen Klinik I des Klinikums Braunschweig Salzdahlumer Straße. Seit 1997 ist er Facharzt für Innere Medizin und war mehrere Jahre als Funktionsoberarzt tätig.
Neben der allgemeininternistischen Tätigkeit bildet sich Herr Dr. Glindemann in den Bereichen Diabetologie, Notfallmedizin und der verkehrsmedizinischen Begutachtung fort.
Herr Dr. Glindemann ist in unserer Praxis seit 2000 als Hausarzt und Internist niedergelassen und hat im Jahre 2002 den Schwerpunkt für Diabetologie aufgebaut.
Sein besonderer Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Diabetologie, der Gastroenterologie und der Notfallmedizin.
Dr. med. Stephan Scheffer

Facharzt für Innere Medizin, Ernährungsmedizin, Palliativmedizin
Herr Dr. Stephan Scheffer, geboren in Marburg, Abitur an der Ricarda-Huch-Schule Braunschweig, studierte Medizin an der Philipps-Universität Marburg.
Nach dem Studium arbeitete er zunächst 4 Jahre in der Medizinischen Hochschule Hannover unter Prof. Dr. Manns in der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie.
Während dieser Zeit war Herr Dr. Scheffer im Bereich der Krebsforschung mit dem Schwerpunkt Immunologie aktiv.
Von 2004 bis 2007 sammelte er weitere klinische Erfahrungen am Klinikum Salzgitter.
Zusätzlich zur allgemeininternistischen Tätigkeit bildete er sich im Bereich der Diabetologie und Ernährungsmedizin fort.
Seit 2007 ist er als Hausarzt und Internist in unserer Praxis niedergelassen. Herr Dr. Scheffer ist verheiratet und hat vier Kinder.
Cordula Uhde

Fachärztin für Innere Medizin, Notfallmedizin, Betriebsmedizin
Frau Cordula Uhde, geboren in Hildesheim, studierte Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und ist seit 1998 Fachärztin für Innere Medizin.
Sie war 8 Jahre in der Medizinischen Klinik I des Klinikum Braunschweig Salzdahlumer Straße tätig, zuletzt hat sie als Funktionsoberärztin gearbeitet.
Neben der allgemeininternistischen Tätigkeit hat sich Frau Uhde während ihrer 4-jährigen Weiterbildung in der invasiv-kardiologischen Klinik Salzdahlumer Straße besondere Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von Herzerkrankungen erworben. Darüber hinaus hat sie sich über 2 Jahre in der Arbeitsmedizin fortgebildet.
Parallel zu ihrer Kliniktätigkeit war sie viele Jahre als Notärztin im Rettungsdienst eingesetzt und ist dadurch mit Notfällen bestens vertraut. Frau Uhde ist verheiratet und Mutter einer Tochter. Seit 2008 ist sie in unserer Praxis als Hausärztin und Internistin niedergelassen.
Dr. med. Heinz Jänig

Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin
Herr Dr. Heinz Jänig ist seit vielen Jahren Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. Er lebt seit vielen Jahren in Braunschweig und war lange Jahre Oberarzt in der Kardiologischen Klinik der Med. Klinik Salzdahlumer Straße in der Abteilung von Prof. Dr. Gahl und anschließend Prof. Dr. Heintzen. Er hat sich während seiner langjährigen Kliniktätigkeit intensiv mit dem Erkrankungsspektrum der gesamten Inneren Medizin unter besonderer Berücksichtigung der Kardiologie und Intensivmedizin gewidmet. So war er viele Jahre lang Leiter der medizinischen Intensivstation im Klinikum Salzdahlumer Straße.
Herr Dr. Jänig verstärkt unser Ärzteteam seit dem Jahr 2011.
Dr. med. Judith Povel

Fachärztin für Innere Medizin
Frau Dr. Judith Povel, geboren in Warstein, studierte Medizin an der Philipps-Universität Marburg sowie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Ihre klinische Ausbildung absolvierte sie im Städtischen Klinikum Braunschweig. Hier war sie über Jahre in unterschiedlichen Kliniken aktiv. Ihre Ausbildung umfasst eine Tätigkeit in der Geriatrie und der Gastroenterologie sowie schwerpunktmäßig die Tätigkeit in der Kardiologie und Intensivmedizin in der Med. Klinik II der Salzdahlumer Straße.
Frau Dr. Povel hat durch Ihre Ausbildung ein sehr breites medizinisches Wissen mit Schwerpunkten in der Kardiologie und Geriatrie.
Frau Dr. Povel ist verheiratet und Mutter dreier Kinder. Sie ist seit Anfang 2014 in unserer Praxis als Hausärztin und Internistin niedergelassen.
Dr. med. Harald Mossakowski

Facharzt für Innere Medizin, Pulmonologie, Chirotherapie
Herr Dr. Mossakowski hat zunächst mehrere Jahre als Krankenpfleger gearbeitet.
Nach seinem Studium der Humanmedizin an der MHH war er in verschiedenen Kliniken als Assistenzarzt tätig. Er war mehrere Jahre in der Kardiologie, der Nephrologie, der Hämatologie/Onkologie sowie auch der Gastroenterologie und Pneumologie beschäftigt.
Nach der Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin hat er sich schwerpunktmäßig der Lungenheilkunde zugewendet und als Oberarzt im Krankenhaus St.Vinzenz in Braunschweig gearbeitet. Darüber hinaus arbeitet er im Bereich der Palliativmedizin.
Herr Dr. Mosskowski wird ab Herbst 2016 als Pulmonologe einen zusätzlichen Schwerpunkt in unsere Praxis integrieren und damit die Versorgung unserer Patienten auf diesem Gebiet verbessern.
Herr Dr. Mossakowski hat sich im Bereich der manuellen Medizin und Chirotherapie im Gebiet Innere Medizin weitergebildet und bietet dieses regelmäßig bei orthopädischen Beschwerden in unserer Sprechstunde an.
Anna Stohlmann

Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie
Frau Stohlmann ist in Wenden aufgewachsen und hat nach ihrer Schulausbildung Medizin an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin studiert.
In den Folgejahren arbeitete sie in unterschiedlichen internistischen Abteilungen - so in der Kardiologie des Jüdischen Krankenhauses Berlin und in der Inneren Abteilung mit Schwerpunkt Gastroenterologie im Klinikum Salzgitter.
Anschließend absolvierte sie eine Ausbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie am Klinikum Wolfsburg. Hier war sie auch lange Zeit auf der internistischen Intensivstation tätig. Nach Abschluss der Facharztweiterbildung war sie als Fachärztin für Anästhesiologie im Klinikum Peine tätig.
Neben ihrer Kliniktätigkeit ist Frau Stohlmann seit vielen Jahren in der Notfallmedizin engagiert.
Nach Absolvierung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin ist sie seither regelmäßig als Notärztin in Wolfsburg, Gifhorn und Peine aktiv. 2013 erfolgte in diesem Zusammenhang die Bestellung zur leitenden Notärztin der Stadt Wolfsburg.
Auch im ambulanten Bereich der Hausarztmedizin hat sie Erfahrung in der Praxis für Allgemeinmedizin ihres Vaters gesammelt.
Frau Stohlmann hat ihre Weiterbildung abgeschlossen und arbeitet seit Januar 2020 als Fachärztin für Allgemeinmedizin in unserer Praxis.
Dr. med. Karen Susanne Kroj

Fachärztin für Innere Medizin
Frau Dr. Kroj ist gebürtige Braunschweigerin und hat ihr Abitur an der Gaußschule in Braunschweig abgelegt.
Ihr Hochschulstudium der Medizin begann sie zunächst in Kiel und wechselte später an die Medizinische Hochschule in Hannover. Dort hat sie ihr Medizinstudium erfolgreich mit Promotion abgeschlossen.
Die klinische Ausbildung fand dann im Städtischen Klinikum Braunschweig statt. Hier lag ihr Schwerpunkt in der Gastroenterologie und der Diabetologie. Daneben war sie auch in der Onkologie und Pulmologie tätig.
Durch die Tätigkeit an einem Klinikum der Maximalversorgung in unterschiedlichen Abteilungen hat sich Frau Dr. Kroj ein sehr breites allgemeininternistisches Wissen angeeignet.
Ihre Weiterbildung wurde mit der Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin abgeschlossen. Ihr besonderer Interessenschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Diabetologie.
Frau Dr. Kroj ist verheiratet und lebt in Braunschweig.
Frau Dr. Kroj befindet sich zur Zeit in Elternzeit.
Dr. med. Alexander Skopp

Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe, Ernährungsmediziner, Leiter der DSP
Herr Dr. Skopp ist gebürtiger Braunschweiger und hat seine schulische Laufbahn mit dem Abitur an der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule in Braunschweig durchlaufen. Anschließend begann er eine Berufsausbildung im Krankenhaus Marienstift, die er als staatlich examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger 2006 beendete. Danach folgte das Studium an der MHH.
Seine Facharztweiterbildung fand in unterschiedlichen Kliniken des Städtischen Klinikums Braunschweig statt (Gastroenterologie, Diabetologie, Onkologie und Pneumologie).
Seit August 2018 ist Herr Dr. Skopp Facharzt für Innere Medizin. Als weitere Qualifikation hat er die Zusatz-Weiterbildung Diabetologie erworben. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt in der Ultraschalldiagnostik.
Herr Dr. Skopp ist verheiratet und Vater von 3 Kindern.
Dr. med. Janet Boldt

Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur
Frau Dr. Boldt ist in Hamburg aufgewachsen. Nach dem Medizinstudium und Promotion an der medizinischen Universität Hamburg war sie 2 Jahre für einen Forschungsaufenthalt in der Krebsforschung in Michigan, USA. Anschließend folgte eine 4-jährige Klinikstätigkeit in der Inneren Medizin in Hamburg.
Im Anschluss sammelte sie Erfahrungen in der Praxistätigkeit in der Chirurgie und Allgemeinmedizin in Karlsruhe.
Zuletzt war Frau Dr Boldt 15 Jahre bis 2021 in eigener Gemeinschaftspraxis in Braunschweig niedergelassen. Seit langem arbeitet Sie als Außengutachterin für das Versorgungsamt Braunschweig.
Josephin Scholz

Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin
Frau Scholz hat ihr Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover absolviert und anschließend ihre klinische Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin im Städtischen Klinikum Braunschweig in den unterschiedlichen Abteilungen durchlaufen. Hier ist sie schwerpunktmäßig in der Gastroenterologie und Diabetologie tätig gewesen.
Ihr Schwerpunkt in unserer Praxis wird die Tätigkeit einer hausärztlichen Internistin mit Abdeckung des gesamten Spektrums der hausärztlichen Tätigkeit einschließlich Hausbesuchen sein.
In den letzten Jahren ihrer klinischen Tätigkeit war sie als Oberärztin für den Bereich Diabetologie zuständig. Dementsprechend wird sie sich auch in unserer Praxis ihrem Interessensgebiet gemäß der Versorgung unserer diabetischen Patienten sowie auch insbesondere der diabetischen Füße widmen.
Annette Vasel

Leitende Medizinische Fachangestellte, Diabetesassistentin KVN, Praxismanagerin, Datenschutzbeautragte, Teamleiterin der Diabetesberatung
Frau Vasel ist als leitende Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig. Sie hat sich im Bereich der Diabetologie weitergebildet und eine Ausbildung als Diabetesassistentin KVN erfolgreich abgeschlossen. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Anmeldung. Zusätzlich führt Frau Vasel regelmäßig Einzel-und Gruppenschulung von Diabetikern durch.
Als Erstkraft und ausgebildete Praxismanagerin koordiniert sie hauptverantwortlich die Mitarbeiter- und allgemeine Organisation unserer Praxis. Im Bereich Abrechnungswesen ist sie mitverantwortlich.
Frau Vasel ist die Datenschutzbeauftragte in unserer Praxis.
Sandra Aydin

Medizinische Fachangestellte und Fachtherapeutin Wunde (ICW)
Frau Aydin ist in unserer Praxis als Medizinische Fachangestellte tätig und hat sich zusätzlich im Bereich der Lungenheilkunde fortgebildet. Sie führt Einzel- und Gruppenschulungen für Patienten mit Asthma und chronischer Bronchitis durch.
Zusätzlich hat sie eine Ausbildung zur Fachtherapeutin Wunde ICW (Initiative Chronische Wunden e.V.) absolviert und widmet sich verstärkt der Betreuung unserer Patienten mit chronischen Wunden.
Daneben fällt in ihre Zuständigkeit das EDV-Management im Bereich Hardware.
Sie ist für das Abrechnungswesen mitverantwortlich.
Frau Aydin führt regelmäßig Belastungs-Ekgs durch.
Sabine Caje-Schröder

Medizinische Fachangestellte
Frau Caje-Schröder ist in unserer Praxis als Medizinische Fachangestellte tätig. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Verwaltungsorganisation, der Betreuung der chronisch kranken Patienten im Rahmen der Krankenkassenprogramme (Chronikerprogramme) sowie der hausarztzentrierten Versorgung.
Darüber hinaus unterstützt sie die Ärzte bei der Bearbeitung der Krankenkassen- und Versicherungsanfragen.
Gabriele Fiehler

Medizinische Fachangestellte und Abrechnungsmanagerin
Frau Fiehler ist als Medizinische Fachangestellte tätig. Sie hat zusätzlich eine Ausbildung in der Betreuung von Patienten mit Bluthochdruck sowie Diabetes erfolgreich durchgeführt.
Darüber hinaus ist sie mitverantwortlich für das Abrechnungswesen. Hierfür absolvierte sie eine Weiterbildung zur Abrechnungsmanagerin.
Frau Fiehler führt regelmäßig Belastungs-Ekgs sowie H2-Atemtests zum Ausschluss einer Laktose-, Fruktose-, Sorbitol-, Laktulose-, Xylose- oder Glukoseintoleranz durch.
Silke Freienberg

Medizinische Fachangestellte, Diabetesberaterin DDG und VERAH
Frau Freienberg ist bereits seit vielen Jahren Medizinische Fachangestellte und arbeitet in unserer Praxis mit dem Tätigkeitschwerpunkt Hausbesuche - insbesondere für Laborentnahmen und Verbände - sowie das Labor allgemein. Sie hat die Ausbildung zur VERAH-Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis sowie Nicht-ärztliche Praxisassistentin (NäPA) erfolgreich abgeschlossen.
Außerdem hat Frau Freienberg sich zusätzlich im Bereich der Diabetologie weitergebildet und eine Ausbildung zur Diabetesberaterin DDG absolviert. Sie führt Einzel- und Gruppenschulung für Diabetiker durch.
Anja Kaps

Medizinische Fachangestellte und VERAH
Frau Kaps ist als Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig.
Sie hat die Ausbildung zur VERAH-Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis sowie Nicht-ärztliche Praxisassistentin (NäPA) erfolgreich abgeschlossen und führt nach Anweisung der Ärzte von Montag bis Freitag vormittags Hausbesuche bei Patienten durch.
Franziska Burgdorf

Medizinische Fachangestellte, Diabetesassistentin DDG und Medistar-Fachkraft
Frau Burgdorf ist als Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig.
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Anmeldung sowie die gesamte apparative Diagnostik. Sie ist für das Abrechnungswesen mitverantwortlich.
Zusätzlich ist sie für die EDV im Bereich Software zuständig, hierfür hat sie eine Ausbildung zur Medistar-Fachkraft absolviert.
Außerdem hat Frau Burgdorf sich zusätzlich im Bereich der Diabetologie weitergebildet und eine Ausbildung zur Diabetesassistentin DDG absolviert.
Kim Röger

Medizinische Fachangestellte, Medistar-Fachkraft, Qualitätsmanagementbeauftrage KVN und Hygienebeauftragte
Frau Röger ist als Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig.
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Anmeldung sowie die gesamt apparative Diagnostik.
Sie führt H2-Atemtest zum Ausschluss einer Laktose-, Fruktose-, Sorbitol-, Laktulose-, Xylose- oder Glukoseintoleranz durch.
Frau Röger ist in unserer Praxis die Hygienebeuftragte und hat die Qualifikation zur Qualitätsmanagementbeauftragten der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen erlangt.
Zusätzlich ist sie für die EDV zuständig, hierfür hat sie eine Ausbildung zur Medistar-Fachkraft absolviert.
Susanne Lipinski

Medizinische Fachangestellte und Wundexpertin (ICW)
Frau Lipinski ist als Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig.
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Anmeldung sowie die gesamte apparative Diagnostik.
Frau Lipinski hat die Ausbildung zur VERAH-Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis sowie Nicht-ärztliche Praxisassistentin (NäPA) erfolgreich abgeschlossen.
Zusätzlich hat sie eine Ausbildung zur Wundexpertin ICW (Initiative Chronische Wunden e.V.) absolviert und widmet sich verstärkt der Betreuung unserer Patienten mit chronischen Wunden.
Brigitte Sielaff

Medizinische Fachangestellte, Qualitätsmanagementbeauftrage KVN, Medistar-Fachkraft und Wundexpertin (DEKRA)
Frau Sielaff ist als Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig.
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Anmeldung, die apparative Diagnostik sowie Blutentnahmen.
Frau Sielaff führt H2-Atemtests zum Ausschluss einer Laktose-, Fruktose-, Sorbitol-, Laktulose-, Xylose- oder Glukoseintoleranz durch.
Sie hat die Ausbildung zur VERAH-Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis sowie Nicht-ärztliche Praxisassistentin (NäPA) erfolgreich abgeschlossen.
Zusätzlich hat Frau Sielaff die EDV-Ausbildung zur Medistar-Fachkraft absolviert und sie ist Qualitätsmanagementbeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen.
Desweiteren hat sie eine Ausbildung zur Wundexpertin DEKRA absolviert und widmet sich verstärkt der Betreuung unserer Patienten mit chronischen Wunden.
Kimberly Griebel

Medizinische Fachangestellte
Frau Griebel ist als Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig.
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Anmeldung, die apparative Diagnostik sowie Blutentnahmen.
Anna-Lea Rose

Medizinische Fachangestellte
Frau Rose ist als Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Anmeldung und die gesamte apparative Diagnostik sowie die komplette Labordiagnostik inklusive Qualitätssicherung.
Sandra Homann

Medizinische Fachangestellte
Frau Homann ist als Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig.
Ihr Aufgabenbereich umfasst die gesamt apparative Diagnostik sowie Blutentnahmen.
Celine Pagels

Auszubildende
Frau Pagels ist als Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten in unserer Praxis tätig.
Ihr Aufgabengebiet umfasst das Erlernen der gesamten apperativen Diagnostik und das Erlernen der Tätigkeit an der Anmeldung.
Armin Azad

Herr Azad unterstützt die Medizinischen Fachangestellten bei allen apparativen Tätigkeiten.
Süreyya Sastim

Frau Sastim ist als Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig.
Ihr Aufgabenbereich umfasst die gesamt apparative Diagnostik sowie Blutentnahmen.
Erika Taube

Medizinische Fachangestellte
Frau Taube ist als Medizinische Fachangestellte in unserer Praxis tätig.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Anmeldung und die gesamte apparative Diagnostik.Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Durchführung von Belastungs-Ekgs.
Frau Taube befindet sich derzeit in Elternzeit.